Rasen- & Gartensamen

Zartes Pastell 100g/ 15 m2

100g Packung


Unsere einjährige Blühmischung enthält über 20 Arten: Buntschopfsalbei, Dill, Kornblumen, Buschwinden, Schmuckkörbchen, Spinnenblumen, Ringelblumen, Vergissmeinnicht, Moldawische Melisse, Natternkopf, Sperrkraut, Schleierkraut, Sonnenflügel, Bechermalven, Gretel im Busch, blauer Lein, grossblütiger Lein, Duftresede, Kuhblumen, Leimkraut, Himmelsröschen und viele mehr.


Wuchshöhe: 50 – 80 cm
Aussaatzeitpunkt: Die Aussaat kann bereits im Frühjahr – je nach Witterung von Mitte April bis etwa Ende Mai– erfolgen. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden, grössere Schalen, Töpfe oder auch Balkonkästen. Ein sonniger Standort wird bevorzugt.

Aussaatmenge: ca. 5 – 6 g/m²
Blütezeit: Mitte Mai bis zum ersten Frost

Sonstiges: Auf fruchtbarem Boden ist keinerlei Düngung erforderlich. Die Fläche zur Einsaat sollte ca. 5 – 10 cm tief gelockert sein. Am besten kann dies bereits im Herbst des Vorjahres vorbereitet werden oder im Abstand von 2 Wochen 1 – 2 Mal oberflächlich bearbeiten um keimendes Unkraut zu eliminieren. Vor der Aussaat den Boden mit dem Rechen, Krail oder Spaten fein ausplanieren. Grobe Steine und Wurzelunkräuter sollten dabei beseitigt werden. Anschliessend kann die Einsaat vorgenommen werden. Die Samenmenge kann durch Beigabe von Sägemehl oder Quarzsand auf das 3- bis 5-fache des Volumens gestreckt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Fläche gewährleistet. Die optimale Aussaattiefe beträgt zwischen 0,5 und 1,5 cm. Für den Keimvorgang sollte vor allem zu Beginn für ausreichende Feuchtigkeit gesorgt werden. Unter guten Voraussetzungen keimen die meisten Samen in 1 – 3 Wochen.


Ihr Preis
CHF 16.90

Butterfly's Garden BIO 100g/ 12 m2

100g Packung


Unsere Wildkräutermischung enthält bis zu 35 ein- und zweijährige Arten: Kornblume, Wegwarte, Margerite, Bisam-Malve, Echte Kamille, Klatschmohn, Kornrade, Acker-Rittersporn, Wilde Möhre, Wiesen-Labkraut, Weisser Honigklee, Acker-Schwarzkümmel, Pastinake, Gelbe Reseda, Kuhnelke, Ackersalat, Grossblütige Königskerze und viele mehr.

Einheimische Schweizer Inland Ökotypen aus biologischer Vermehrung. Spenden viel Nektar und Futter für Bienen und andere nützliche Insekten.


Wuchshöhe: 50-80 cm

Aussaat: Die Aussaat erfolgt im Frühjahr – je nach Witterung von Mitte April bis etwa Mitte Juni. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden, grössere Schalen, Töpfe oder auch Balkonkästen. Ein sonniger Standort wird bevorzugt.

Aussaatmenge: ca. 8 Gramm pro Quadratmeter inkl. Saathelfer zur besseren Streugenauigkeit.

Blütezeit: ab Mitte Mai bis zum ersten Frost.

Sonstiges: Auf fruchtbarem Boden ist keinerlei Düngung erforderlich. Die Fläche zur Einsaat sollte ca. 5 – 10 cm tief gelockert sein. Am besten kann dies bereits im Herbst des Vorjahres vorbereitet werden oder im Abstand von 2 Wochen 1 – 2 Mal oberflächlich bearbeiten um keimendes Unkraut zu eliminieren. Vor der Aussaat den Boden mit dem Rechen, Krail oder Spaten fein ausplanieren. Grobe Steine und Wurzelunkräuter sollten dabei beseitigt werden. Anschliessend kann die Einsaat vorgenommen werden. Die Samenmenge kann durch Beigabe von Sägemehl oder Quarzsand auf das 3- bis 5fache des Volumens gestreckt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Fläche gewährleistet. Die optimale Aussaattiefe beträgt zwischen 0,5 und 1,5 cm. Für den Keimvorgang sollte vor allem zu Beginn für ausreichende Feuchtigkeit gesorgt werden. Unter guten Voraussetzungen keimen die meisten Samen in 1 – 3 Wochen.


Ihr Preis
CHF 28.90

Goldenes Kornfeld BIO 100g/ 10 m2

100g Packung


Alte Getreidearten wie Gerste, Emmer und Einkorn und seltene einheimische Ackerblumen wie Kornblume, Wegwarte, Echte Kamille, Klatschmohn, Kornrade, Leindotter, Acker-Rittersporn, Saatmohn, Acker-Waldnelke, Einjähriger Ziest, Kuhnelke, Ackersalat und viele mehr.

Einheimische Schweizer Inland Ökotypen aus biologischer Vermehrung. Zur Förderung der Artenvielfalt und Erhaltung seltener Arten.


Wuchshöhe: 15 – 50 cm

Aussaat: Die Aussaat erfolgt im Frühjahr – je nach Witterung von Mitte April bis etwa Mitte Juni. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden, grössere Schalen, Töpfe oder auch Balkonkästen. Ein sonniger Standort wird bevorzugt.

Aussaatmenge: ca. 10 Gramm pro Quadratmeter inkl. Saathelfer zur besseren Streugenauigkeit.

Blütezeit: ab Mitte Mai bis zum ersten Frost.

Sonstiges: Auf fruchtbarem Boden ist keinerlei Düngung erforderlich. Die Fläche zur Einsaat sollte ca. 5 – 10 cm tief gelockert sein. Am besten kann dies bereits im Herbst des Vorjahres vorbereitet werden oder im Abstand von 2 Wochen 1 – 2 Mal oberflächlich bearbeiten um keimendes Unkraut zu eliminieren. Vor der Aussaat den Boden mit dem Rechen, Krail oder Spaten fein ausplanieren. Grobe Steine und Wurzelunkräuter sollten dabei beseitigt werden. Anschliessend kann die Einsaat vorgenommen werden. Die Samenmenge kann durch Beigabe von Sägemehl oder Quarzsand auf das 3- bis 5fache des Volumens gestreckt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Fläche gewährleistet. Die optimale Aussaattiefe beträgt zwischen 0,5 und 1,5 cm. Für den Keimvorgang sollte vor allem zu Beginn für ausreichende Feuchtigkeit gesorgt werden. Unter guten Voraussetzungen keimen die meisten Samen in 1 – 3 Wochen.


Ihr Preis
CHF 28.90

Zartes Pastell 500g/ 75 m2

500g Packung


Buntschopfsalbei, Dill, Kornblumen, Buschwinden, Schmuckkörbchen, Spinnenblumen, Ringelblumen, Vergissmeinnicht, Moldawische Melisse, Natternkopf, Sperrkraut, Schleierkraut, Sonnenflügel, Bechermalven, Gretel im Busch, blauer Lein, grossblütiger Lein, Duftresede, Kuhblumen, Leimkraut, Himmelsröschen und viele mehr.


Wuchshöhe: 50 – 80 cm
Aussaatzeitpunkt: Die Aussaat kann bereits im Frühjahr – je nach Witterung von Mitte April bis etwa Ende Mai– erfolgen. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden, grössere Schalen, Töpfe oder auch Balkonkästen. Ein sonniger Standort wird bevorzugt.

Aussaatmenge: ca. 5 – 6 g/m²
Blütezeit: Mitte Mai bis zum ersten Frost
Sonstiges: Auf fruchtbarem Boden ist keinerlei Düngung erforderlich. Die Fläche zur Einsaat sollte ca. 5 – 10 cm tief gelockert sein. Am besten kann dies bereits im Herbst des Vorjahres vorbereitet werden oder im Abstand von 2 Wochen 1 – 2 Mal oberflächlich bearbeiten um keimendes Unkraut zu eliminieren. Vor der Aussaat den Boden mit dem Rechen, Krail oder Spaten fein ausplanieren. Grobe Steine und Wurzelunkräuter sollten dabei beseitigt werden. Anschliessend kann die Einsaat vorgenommen werden. Die Samenmenge kann durch Beigabe von Sägemehl oder Quarzsand auf das 3- bis 5-fache des Volumens gestreckt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Fläche gewährleistet. Die optimale Aussaattiefe beträgt zwischen 0,5 und 1,5 cm. Für den Keimvorgang sollte vor allem zu Beginn für ausreichende Feuchtigkeit gesorgt werden. Unter guten Voraussetzungen keimen die meisten Samen in 1 – 3 Wochen.


Ihr Preis
CHF 79.00

Butterfly's Garden BIO 500g/ 60 m2

500g Packung


Unsere Wildkräutermischung enthält bis zu 35 ein- und zweijährige Arten: Kornblume, Wegwarte, Margerite, Bisam-Malve, Echte Kamille, Klatschmohn, Kornrade, Acker-Rittersporn, Wilde Möhre, Wiesen-Labkraut, Weisser Honigklee, Acker-Schwarzkümmel, Pastinake, Gelbe Reseda, Kuhnelke, Ackersalat, Grossblütige Königskerze und viele mehr.

Einheimische Schweizer Inland Ökotypen aus biologischer Vermehrung. Spenden viel Nektar und Futter für Bienen und andere nützliche Insekten.


Wuchshöhe: 50-80 cm

Aussaat: Die Aussaat erfolgt im Frühjahr – je nach Witterung von Mitte April bis etwa Mitte Juni. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden, grössere Schalen, Töpfe oder auch Balkonkästen. Ein sonniger Standort wird bevorzugt.

Aussaatmenge: ca. 8 Gramm pro Quadratmeter inkl. Saathelfer zur besseren Streugenauigkeit.

Blütezeit: ab Mitte Mai bis zum ersten Frost.

Sonstiges: Auf fruchtbarem Boden ist keinerlei Düngung erforderlich. Die Fläche zur Einsaat sollte ca. 5 – 10 cm tief gelockert sein. Am besten kann dies bereits im Herbst des Vorjahres vorbereitet werden oder im Abstand von 2 Wochen 1 – 2 Mal oberflächlich bearbeiten um keimendes Unkraut zu eliminieren. Vor der Aussaat den Boden mit dem Rechen, Krail oder Spaten fein ausplanieren. Grobe Steine und Wurzelunkräuter sollten dabei beseitigt werden. Anschliessend kann die Einsaat vorgenommen werden. Die Samenmenge kann durch Beigabe von Sägemehl oder Quarzsand auf das 3- bis 5fache des Volumens gestreckt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Fläche gewährleistet. Die optimale Aussaattiefe beträgt zwischen 0,5 und 1,5 cm. Für den Keimvorgang sollte vor allem zu Beginn für ausreichende Feuchtigkeit gesorgt werden. Unter guten Voraussetzungen keimen die meisten Samen in 1 – 3 Wochen.


Ihr Preis
CHF 119.00

Goldenes Kornfeld BIO 500g/ 50 m2

500g Packung


Alte Getreidearten wie Gerste, Emmer und Einkorn und seltene einheimische Ackerblumen wie Kornblume, Wegwarte, Echte Kamille, Klatschmohn, Kornrade, Leindotter, Acker-Rittersporn, Saatmohn, Acker-Waldnelke, Einjähriger Ziest, Kuhnelke, Ackersalat und viele mehr.

Einheimische Schweizer Inland Ökotypen aus biologischer Vermehrung. Zur Förderung der Artenvielfalt und Erhaltung seltener Arten.


Wuchshöhe: 15 – 50 cm

Aussaat: Die Aussaat erfolgt im Frühjahr – je nach Witterung von Mitte April bis etwa Mitte Juni. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden, grössere Schalen, Töpfe oder auch Balkonkästen. Ein sonniger Standort wird bevorzugt.

Aussaatmenge: ca. 10 Gramm pro Quadratmeter inkl. Saathelfer zur besseren Streugenauigkeit.

Blütezeit: ab Mitte Mai bis zum ersten Frost.

Sonstiges: Auf fruchtbarem Boden ist keinerlei Düngung erforderlich. Die Fläche zur Einsaat sollte ca. 5 – 10 cm tief gelockert sein. Am besten kann dies bereits im Herbst des Vorjahres vorbereitet werden oder im Abstand von 2 Wochen 1 – 2 Mal oberflächlich bearbeiten um keimendes Unkraut zu eliminieren. Vor der Aussaat den Boden mit dem Rechen, Krail oder Spaten fein ausplanieren. Grobe Steine und Wurzelunkräuter sollten dabei beseitigt werden. Anschliessend kann die Einsaat vorgenommen werden. Die Samenmenge kann durch Beigabe von Sägemehl oder Quarzsand auf das 3- bis 5fache des Volumens gestreckt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Fläche gewährleistet. Die optimale Aussaattiefe beträgt zwischen 0,5 und 1,5 cm. Für den Keimvorgang sollte vor allem zu Beginn für ausreichende Feuchtigkeit gesorgt werden. Unter guten Voraussetzungen keimen die meisten Samen in 1 – 3 Wochen.


Ihr Preis
CHF 119.00